Schaumstoffbauteile für Spaß, Fantasie und Bewegung
Spiel, Spaß und Bewegung sind für die gesunde Entwicklung von Kindern besonders wichtig. Mit bunten Schaumstoffbauteilen bringen Sie jede Menge spannende Bewegungsanreize und fröhliche Abwechslung in den Garten.
Überraschen Sie Ihre Kinder mit täglich neuen Abenteuerspielplätzen und schulen dadurch ganz gezielt die Koordination und Bewegungsfreude Ihres Kindes. Riesenbausteine aus Schaumstoff sind herrlich leicht und trotzdem stabil. Auch Kleinkinder und Kindergartenkinder schaffen es mit den bunten Bauklötzen im XXL Format im Nu, fantasievolle Parcours zum Spielen und Toben zu kreieren.
Überraschen Sie Ihre Kinder mit täglich neuen Abenteuerspielplätzen und schulen dadurch ganz gezielt die Koordination und Bewegungsfreude Ihres Kindes. Riesenbausteine aus Schaumstoff sind herrlich leicht und trotzdem stabil. Auch Kleinkinder und Kindergartenkinder schaffen es mit den bunten Bauklötzen im XXL Format im Nu, fantasievolle Parcours zum Spielen und Toben zu kreieren.
Vorteile von Softbausteinen für Kinder
Softbausteine bieten Kindern die Freiheit, ihre Fantasie auszuleben. Ob sie ein Schloss, ein Auto oder eine Brücke bauen – die Möglichkeiten sind endlos. Durch das freie Spiel mit den weichen Bauklötzen entwickeln Kinder ihre Problemlösungsfähigkeiten und lernen, kreativ zu denken. Dies fördert nicht nur die Fantasie, sondern auch die kognitive Entwicklung.
Entwicklung der Feinmotorik
Das Stapeln, Sortieren und Verbinden von Softbausteinen schult die Feinmotorik und Hand-Augen-Koordination. Besonders Kleinkinder profitieren davon, da sie durch das Greifen und Platzieren der Bausteine ihre Geschicklichkeit trainieren. Diese motorischen Fähigkeiten sind essenziell für die spätere Entwicklung, beispielsweise beim Schreibenlernen.
Sicherheit steht an erster Stelle
Ein großer Vorteil von Softbausteinen ist ihre Sicherheit. Da sie aus weichem Material bestehen, besteht keine Verletzungsgefahr, selbst wenn ein Turm umfällt oder Kinder wild miteinander spielen. Die Bausteine sind frei von scharfen Kanten und bestehen oft aus ungiftigen Materialien, die für Kinder unbedenklich sind. Eltern können beruhigt zusehen, wie ihre Kinder spielen, ohne sich Sorgen um Verletzungen machen zu müssen.
Vielseitigkeit für jedes Alter
Softbausteine sind für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen geeignet. Für Kleinkinder eignen sich große, einfache Bausteine, während ältere Kinder komplexere Strukturen mit kleineren oder speziell geformten Bausteinen bauen können. Viele Sets sind modular erweiterbar, sodass sie mit dem Kind „mitwachsen“.
Worauf sollte man beim Kauf von Softbausteinen achten?Material und Qualität
Beim Kauf von Softbausteinen ist die Qualität des Materials entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Bausteine aus ungiftigem, langlebigem Schaumstoff bestehen, der keine Schadstoffe enthält. Zertifikate wie der TÜV oder die CE-Kennzeichnung geben Hinweise auf geprüfte Sicherheit. Hochwertige Softbausteine behalten ihre Form auch nach intensivem Gebrauch und sind leicht zu reinigen.
Größe und Formenvielfalt
Die Größe der Bausteine sollte dem Alter des Kindes angepasst sein. Für Kleinkinder sind größere Bausteine ideal, während ältere Kinder von Sets mit verschiedenen Formen wie Dreiecken, Würfeln oder Bögen profitieren. Ein Set mit vielfältigen Formen regt die Kreativität zusätzlich an.
Farben und Design
Bunte Softbausteine sind für Kinder besonders ansprechend, da sie visuelle Reize setzen. Achten Sie darauf, dass die Farben lichtecht und frei von schädlichen Chemikalien sind. Ein ansprechendes Design motiviert Kinder dazu, länger und intensiver zu spielen.
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.